Frauen wissen, was sie wollen und wie sie es erreichen können – doch die Kraft der Kapitalmärkte nutzen die wenigsten. Und das obwohl Frauen u.a. aufgrund ihrer Erwerbsbiografie im Alter durchschnittlich nur 800 Euro Rente erhalten.1 Dabei wollen wir nicht länger zusehen. Wir wollen Frauen an die Märkte bringen – gern auch Sie!
Kann ganz einfach sein und sich lohnen – besonders für Sie!
Geldkonto kombiniert mit Fondsanlage: das perfekte Duo mit hammermäßigen 6 % Zinsen p. a. für bis zu 4 Monate und attraktiven Renditechancen durch Fonds. Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin und sichern sich diese Top-Vermögensanlage!
Ab 2.400 € Anlagesumme. Der Zinssatz von 6 % p. a. für bis zu 4 Monate wird auf die Hälfte der Anlagesumme auf dem Geldkonto gezahlt.
Aktion verlängert bis zum 15.12.2023!
Mit Aktien, Wertpapieren und Börsenkursen wollen Sie sich nicht detailliert beschäftigen? Dafür sind wir da!
Viele denken, dass sich Investieren nur bei hohen Einkommen lohnt. Das Gegenteil ist richtig!
Die Börse erscheint manchmal unsicher und wechselhaft. Doch ein genauer Blick lohnt sich:
Das besprechen wir am besten persönlich. Denn jedes Investment ist so individuell wie die Anlegerin.
Um einige Fachbegriffe kommen wir jedoch nicht herum, die wir Ihnen aber gerne in einem Glossar erläutern.
ERGO und MEAG begleiten Sie bei Ihrer Geldanlage.
Beim Thema Kapitalanlage setzt ERGO auf die Kompetenz des Vermögensmanagers MEAG. Von dieser Zusammenarbeit können Sie gleich doppelt profitieren: Sie nutzen die Erfahrung der MEAG als großem weltweiten Vermögensverwalter und das Know-how von ERGO in der individuellen Beratung. So erhalten Sie Vorsorge und Geldanlage aus einer Hand. Individuell, einfach und verständlich.7
1. Termin vereinbaren
2. Beraten lassen
3. Depot eröffnen / Fonds kaufen
Bei der Anlage in einen Investmentfonds wird Ihr Geld gemeinsam mit dem vieler anderer Anleger gebündelt. So können Sie schon mit kleinen Beträgen, je nach Fondsart, in unterschiedliche Anlageklassen wie Aktien und Anleihen sowie in verschiedene Branchen und Regionen investieren. Bildlich gesprochen legen Sie „nicht alle Eier in einen Korb“. Diese breite Streuung ist ein herausragendes Merkmal bei Fonds. Auf diese Weise können Sie von vielen unterschiedlichen Renditechancen profitieren und senken Ihr Risiko.
Neben der breiten Streuung über verschiedene Werte (z.B. Aktien und Anleihen), Branchen und Ländern bieten Ihnen Fonds viele weitere Vorteile.
Flexibel: Fonds sind eine sehr flexible Geldanlage. Ein- ebenso wie Auszahlungen sind börsentäglich möglich. Sie können einmalig eine größere Summe anlegen oder Ihre Ziele mit kleineren regelmäßigen Sparbeträgen (ab 25 Euro) erreichen.
Professionell: Sie profitieren vom Wissen erfahrener Markt- und Anlageexpertinnen und –experten. Unser Fondsmanagement wählt für Sie die aussichtsreichsten Anlagemöglichkeiten aus und passt die Fonds aktiv an das Marktgeschehen an.
Transparent: Es gibt kaum ein andere Sparmöglichkeit, über die Sie so umfassend informiert werden wie über Ihren Fonds. Schon vor dem Kauf können Sie durch unsere Fondsinformationen unterschiedliche Produkte miteinander vergleichen. Gerne unterstützt Sie dabei auch Ihre Beraterin oder Ihr Berater. Auf unserer Website veröffentlichen wir aktuelle Informationen zu den Fonds sowie die genaue Wertentwicklung.
Die einfache Antwort: Je länger, desto besser. Für die Altersvorsorge empfehlen Experten eine Anlagedauer von mindestens 10-15 Jahren. So hat das Geld ausreichend Zeit zu wachsen. Und die Kurse können sich nach einem zwischenzeitlichen Tief wieder erholen.
Wenn Sie sich nur einen einzigen Finanz-Fachbegriff merken wollen, dann diesen: Zinseszinseffekt. Der sorgt dafür, dass Ihr Geld mit jedem angelegten Jahr weiter wächst. Denn die Erträge, die Sie in einem Jahr erhalten, erhöhen das Fondsvermögen. Sie erhalten im nächsten Jahr also Erträge auf die Erträge aus dem Vorjahr. So kann Ihr Vermögen ganz von alleine wachsen. Und damit der Zinseszins so richtig wirken kann, sollten Sie langfristig denken und investieren. Der beste Startpunkt ist jetzt!
Fondssparpläne sind eine ideale Möglichkeit, finanzielle Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Die Höhe ihres Sparbetrags können Sie flexibel anpassen – los geht‘s schon ab 25 Euro monatlich. Und falls es zwischendurch mal knapp wird, können Sie Ihre Sparrate kurzfristig aussetzen. Ein weiterer Vorteil: mit einem Fondssparplan profitieren Sie vom sogenannten Cost-Average-Effekt (Durchschnittspreiseffekt).
Wenn Sie mit einem Sparplan monatlich einen festen Sparbetrag anlegen, erhalten Sie bei fallenden Kursen mehr Anteile für Ihr Geld, bei steigenden Kursen weniger. Über einen längeren Zeitraum betrachtet, kaufen Sie Ihre Anteile somit zu einem günstigen Durchschnittspreis. Auf diese Weise sind Sie weniger abhängig von einem bestimmten Einstiegszeitpunkt und kaufen garantiert nicht zum ungünstigsten Zeitpunkt.
Fonds gibt es in unterschiedlichen Risikoklassen. Wie viel Risiko Sie persönlich bei Ihrer Fondsanlage eingehen wollen, legen Sie vor dem Kauf fest. Gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater wählen Sie nur solche Fonds aus, die zu Ihrer Risikoneigung passen. Fonds mit geringen Schwankungen – also mit geringerem Risiko – führen typischerweise auch zu niedrigeren Erträgen.
Fonds sind flexibel: Sie können Ihre Anteile börsentäglich verkaufen. Idealerweise beachten Sie aber die empfohlene Anlagedauer Ihres Fonds und bleiben für einen längeren Zeitraum investiert. So hat Ihr Geld ausreichend Zeit zu wachsen und zwischenzeitlich Kursschwankungen auszugleichen.
Fonds, die nach Nachhaltigkeitskriterien anlegen, kombinieren attraktive Renditechancen mit der Möglichkeit, zukunftsweisend Geld anzulegen. Dabei spielen sogenannte ESG-Kriterien eine wichtige Rolle. Die Abkürzung ESG steht für die englischen Bezeichnungen für Environmental, Social und Governance, also: Umwelt, Soziales und guter Unternehmensführung. Fonds mit Nachhaltigkeitskriterien investieren bevorzugt in Wertpapiere von Unternehmen, die Rücksicht auf die Umwelt und Gesellschaften nehmen und die Grundsätze guter Unternehmensführung einhalten.
Die Höhe der anfallenden Kosten fällt je nach Fonds unterschiedlich aus. Grundsätzlich lassen sich die Gesamtkosten in drei Bestandteile unterteilen. Der Ausgabeaufschlag ist eine Gebühr, die zusätzlich zum Anteilspreis beim Kauf eines Fonds anfällt. Die jährlich laufenden Kosten setzen sich insbesondere aus der Vergütung für das Management, den Kosten für die Verwahrung des Fondsvermögens und weiteren Aufwendungen, wie z.B. für die Wirtschafts- und Steuerprüfung des Fonds, zusammen. Variable Kosten umfassen Transaktionskosten, die durch den An – und Verkauf von Wertpapieren entstehen. Daneben sind Depotgebühren zu berücksichtigen.
Investmentfonds auf dem Punkt gebracht:
Investmentfonds sind eine zeitgemäße Anlagemöglichkeit und bieten attraktive Renditechancen. Damit sind sie eine sehr gute Wahl für Ihre Geldanlage.
Fonds investieren in aussichtsreiche Branchen, Unternehmen oder andere Anlagemöglichkeiten und haben die Chance auf eine attraktive Rendite.
Im Vergleich zu einem einzelnen Wertpapier investiert der Fonds in eine Vielzahl von Wertpapieren. Damit verteilt sich das Risiko auf viele verschiedene Anlagen.
Ihr Geld ist börsentäglich verfügbar. Diese Anlagemöglichkeit grenzt sich so von traditionellen Anlage- und Vorsorgelösungen ab.
Auch darüber klären wir Sie auf:
Eine Anlage in Investmentfonds ist mit Risiken verbunden.
Der Wert der Fondsanteile und deren Erträge können sowohl steigen als auch fallen, und es besteht die Möglichkeit, dass Sie bei einer Rückgabe von Anteilen nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten.
Wertpapiere unterliegen den Schwankungen an den Kapitalmärkten (z. B. Aktienkurs- und Zinsänderungsrisiko sowie Währungsrisiko).
Interessant? Weitersagen!
Sie finden den Beitrag spannend? Dann teilen Sie ihn mit Personen aus Ihrem Umfeld!